Vollmer & Tries GbR | +49 (0) 6809 / 180 000 | info(at)vt-metallverarbeitung.de | Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr
V&T-Fertigungsservice
für Ihr Unternehmen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Tätigkeiten auszulagern. So können Sie Ihre Facharbeiter für die Arbeiten einsetzen, für die sie qualifiziert sind und Ihr Unternehmen schneller voran bringen.
Dabei müssen Sie zu keinem Zeitpunkt auf Qualität oder Zuverlässigkeit verzichten!
Als Maschinenbau- und Schweißfachbetrieb kennen wir die Arbeiten auf die es in der Arbeitsvorbereitung und der Zuarbeit für die Produktion und Fertigung ankommt, genau.
Qualität und Termintreue sind die Eckpfeiler für eine optimal planbare Fertigung. Daher bieten wir Ihnen als zertifiziertes Unternehmen, mit unserem flexiblen, gut geschulten und leistungsfähigen Team unsere Dienste an!
Wir übernehmen für Sie in unserer Betriebsstätte:
- Planung, Konstruktion und Fertigung von Vorrichtungen für die Fertigung
- Service, Wartung und Instandsetzung Ihrer bestehenden Vorrichtungen
- Materialkalkulation, Bestellung und Zuschnitt
- Vorbereiten von Zuschnitten zur sofortigen Weiterverarbeitung
- Vorbereiten von Schweißarbeiten gemäß WPS
- Anfertigen von nicht klassengebundenen Schweißkonstruktionen der Werkstoffgruppe 1.1 – 1.4 und der Werkstoffgruppe 8
- Fertigung von 2D-Bohrbildern in allen gängigen Stählen der Werkstoffgruppe 1.1 – 1.4
- Herstellung von 2D-Bauteilen mit einer Materialstärke von bis zu 15mm in allen gängigen Stählen der Werkstoffgruppe 1.1 – 1.4
- Anfertigen von Messprotokollen für die Qualitätssicherung gemäß Ihrer Vorgaben
Ihre Vorteile
- Auftragsspitzen besser Abfangen und so die Erträge sichern und stabilisieren
- Flexibilität bei der Planung Ihrer Produktion
- Hervorragende Planungssicherheit durch Termintreue
- Entlastung Ihrer Arbeitsvorbereitung im Bereich der Planung und Kalkulation
- Fest kalkulierbare Kosten
- Keine unerwarteten Nachträge bei der Abrechnung
- Kostenoptimierung durch fortlaufende Nachkalkulation
- Hohe Qualität vom ersten Arbeitsschritt an
- Absolute Diskretion bei der Bearbeitung Ihrer Aufträge
Aus unserem Portfolio

WiG Schweißen: Stahl – Edelstahl – Aluminium
Durch stete Fortbildungen und das Engagement unserer Mitarbeiter im Bereich der Schmelzschweißverfahren sind wir zu einem kompetenten und leistungstarken Partner im Bereich des Wolfram-Inertgas-Schweißens herangewachsen. Der Vorteil des WiG-Verfahrens gerade hinsichtlich Umweltbelastung, die Reinheit bei der Ausführung und die Güte der Schweißerzeugnisse sind die tragenden Argumente.
Wir schweißen für Sie – bei Ihnen vor Ort oder in unserem Betrieb – im WiG-Verfahren (Verfahrensnummer 141) mit und ohne Zusatz als Stoß/Stumpf- und Kehlnaht in den Positionen PA, PB, PC, PF und PG nach Absprache und Erstellung der entsprechenden WPS:
- Stähle der Werkstoffgruppe 1.1 -1.4: Bspw.: S235, S275, S355N, S460N, S235J0W etc.
- Austenitische Stähle der Werkstoffgruppe 8 – X5CrNi18-10 (V2A), X6CrNiMoTi17-12-2 (V4A), X50MnCrV20-14
- Sowie diverse Maschinenbaustähle wie E355 etc. (nach Rücksprache)

Fertigungstechnik
- Zuschnitte von Stäben, Stangen und Profilen aus Stahl, Aluminium, NE-Metallen und Edelstahl an Kaltenbach Metallkreissäge
- Erstellung von Bohrbildern in Stahl, Messing und Aluminiumlegierung
- Herstellung von Dreh- und Frästeilen in konventioneller Verfahrensweise
- Konstruktion und Herstellung von Vorrichtungen speziell für Ihre Fertigung
- Reparatur und Wartung von Vorrichtungen
- Anschluss von Maschinen und Geräten nach VDE

Qualitätsmanagement
- Fortlaufende Nummerierung Ihrer Bauteile vom ersten Arbeitsschritt an
- Dokumentation des Fertigungsablaufs bis zur Übergabe in Ihrem Betrieb
- Führen von Messprotokollen für alle Maße der Werkstücke nach SOLL- und IST-Maß
- Erfassen der Durchlaufzeiten für die Nachkalkulation und Kostenoptimierung
- Fortlaufende Dokumentation von Materialzeugnissen im Rahmen Ihrer Zertifizierungen
Zertifizierung
Verfahrensprüfung (nach DIN EN ISO15614-1) als Grundlage zur Zertifizierung nach DIN EN 1090
Gemeinsam mit der SLV Saarbrücken (Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt) haben wir im November 2021 eine Verfahrensprüfung (Kehlnaht einlagig, S355J2+N / S355MC (Baustahl), t=15 und t=5 mm) durchgeführt.
Diese dient als Qualifizierung des Schweißverfahrens MAG (Metall- Aktiv- Gas).
Die Ergebnisse der Verfahrensprüfung sind in einem Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR) als Grundlage für Schweißanweisungen (WPS) für die Fertigung zusammengefasst. Der Bericht enthält die Ergebnisse zu den zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfungen, wie Sichtprüfung, Magnetpulverprüfung, Härteprüfung und metallographische Untersuchung.
Wir sind stolz, als junges metallverarbeitendes Unternehmen o.g. Verfahrensprüfung erfolgreich abgelegt zu haben.
Weitere Grundlagen zur Zertifizierung nach EN 1090 existieren ebenfalls:
- Qualifizierter Schweißer
- Werkseigene Produktionskontrolle
- Einkauf der Rohmaterialien inkl. Materialzeugnis (Rückverfolgbarkeit)
- Qualitätsmanagementbeauftragter
Weitere geplante Maßnahmen sind die Qualifizierung nach DIN EN ISO 3834-1 (Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen). Diese Norm bildet eine wichtige Grundlage des QM-Systems in der Schweißtechnik.
In Anlehnung an die ISO 9001 wurden im Rahmen eines firmeninternen Qualitätsmanagement- Handbuchs, relevante Prozesse identifiziert und dokumentiert. Gerne kann das QM- Handbuch auf Anfrage eingesehen werden.
Als zukünftig „zertifizierter“ Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 können weitere Märkte erschlossen werden, in denen ein Konformitätsnachweis von Stahlbauteilen, die als Bauprodukte in den Verkehr gebracht werden, gefordert wird.